ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM Friedrich August, 1747-1793.1/2 Konv.-Taler 1767, Zerbst.
ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM Friedrich August, 1747-1793.1/2 Konv.-Taler 1767, Zerbst.
Schätzpreis : 20.000 €
Zuschlag
Meine Notizen
Beschreibung
Von allergrößter Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz
Nach Stenzel sind nur vier Exemplare bekannt.
Friedrich August besaß neben seiner Fürstenwürde von Anhalt-Zerbst auch die Herrschaft Jever. Als Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (1593-1667) kinderlos gestorben war und er seine Herrschaft unter seinen Verwandten aufgeteilt hatte, gelangte die Herrschaft Jever an den Sohn seiner Schwester Magdalene. Diese hatte Rudolf von Anhalt-Zerbst geheiratet und ihr Sohn Johann (1621-1667) erbte die Herrschaft Jever kurz vor seinem eigenen Tod. Trotz kurzzeitiger dänischer Besetzung blieb die Herrschaft Jever Besitz der Fürsten von Anhalt-Zerbst bis zu Friedrich August, dem Prägeherr dieses vorliegenden ½ Konventionstalers. Nach seinem Tod 1793 erbte seine Schwester Katharina II., Zarin von Rußland, die Herrschaft Jever.
Informationen zu Los 43 aus Berlin Auktion 400
Nominal/Jahr | 1/2 Konv.-Taler 1767, |
---|---|
Münzstätte | Zerbst. |
Seltenheit | Von allergrößter Seltenheit. Kabinettstück. |
Gewicht | 14,78 g |
Zitate | Mann 363 (dort als Gulden bezeichnet) |