Teaserbild
Trennline

BEGER, L.

NUMISMATISCHE LITERATUR
MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE, ANTIKE - ALLGEMEIN

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 6668






Schätzpreis: 500,00 €
Mindestgebot: 500,00 €


BEGER, L.
Thesaurus Brandenburgicus selectus sive gemmarum et numismatum græcorum, in cimeliarchio electorali brandenburgico, elgantiorum series. Kölln an der Spree 1696. Folio. 14 unpaginierte S. 1 Tf. (von Samuel Blesendorf gestochene Innenansicht der Räumlichkeit des kurfürstlichen Kabinetts), 524 S. 42 unpaginierte S. (Index), etliche gestochene Vignetten und zahlreiche gestochene Abb. von geschnittenen Steinen. Dekesel  B 70 (Cat.1), Volume I; Lipsius S. 31f. Beigebunden: DERS. Thesauri electoralis brandenburgici continuatio: sive numismatum romanorum quæ in cimeliarchio electorali brandenburgico asservantur, tam consularium quam imperatoriorum, series selecta. Berlin - Kölln an der Spree o. J. (1698). 16 unpaginierte S.inklusive Frontispiz (Friedrich III. von Brandenburg im Ornat, bekränzt von der fliegenden Fama, stehend zwischen Merkur, Saturn, der vor dem Herrscher knienden Fama und dem geflügelten Genius der Zeit), (die Paginierung von Band 1 fortsetzend:) S. 525-870, 30 unpaginierte S. (Index), diverse gestochene Vignetten und zahlreiche Abb. von Münzen der Römischen Republik sowie von Reichs- und Provinzialprägungen der  Römischen Kaiserzeit. Groß-Quartformat. Dekesel  B 70 (Cat.1), Volume II (für diesen Band irrig 2 Druckvarianten der Titelseite [mit bzw. ohne Angabe des Druckers] verzeichnend;  stattdessen ist dieses für Band III zu konstatieren, was Dekesel selbst, a.a.O. S. 165, mit der bildlichen Wiedergabe der Titelseitenvarianten von Band III dokumentiert); Lipsius S. 31f. Halbpergamenteinband des 20. Jahrhunderts, mit entsprechenden Eckbezügen, der Rücken mit dem aufmontierten goldgeprägten ledernen Titelschild des wohl ursprünglichen Einbands. Die Deckel außen bezogen mit braun und schwarz gemustertem Kleisterpapier. Der Buchblock mit etwas stockfleckigen Blättern, ansonsten ein Sammelband von ordentlichem Zustand und mit einer makellosen Bindung.


Lorenz Beger (* 1653 in Heidelberg, † 1705 in Berlin) widmete sich an der Universität Heidelberg zunächst dem Studium der Theologie, verlegte sich aber dann auf die Rechtswissenschaften, in denen er 1675 das Lizentiat erwarb. Seine erste berufliche Beschäftigung fand er als Bibliothekar in Heidelberg am Hofe Pfälzer Kurfürsten Karl I. Ludwig. Bald darauf wurde ihm dort auch die Betreuung der fürstlichen Sammlung von geschnittene Steinen  und Münzen übertragen. Zu seinen Obliegenheiten zählten auch die Erstellung eines Katalogs der herrschaftlichen Antikensammlung mit dem Titel "Thesaurus ex Thesauro Palatino selectus", der 1685 erschien. Die von Beger betreute Sammlung gelangte nach dem Ableben seines kurfürstlichen Arbeitgebers infolge Erbverträgen in den Besitz von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, der sie in die die kurfürstlich-brandenburgische Kollektion einverleibte. Doch nicht nur die Sammlungsobjekte fanden eine neue Heimat, sondern auch ihr Kustos. Auch Beger siedelte nach Berlin über, wo er 1686 die Stelle als Antiquar der Sammlungen und Zweiter Bibliothekar der Bücherbestände am Hofe Friedrich III, von Brandenburg übernahm. Ab 1688 betreute und leitete Beger dort das Antikenkabinett und erhielt 1693 den Posten als Oberaufseher der gesamten kurfürstlichen Kunst- und Raritätenkammer, den er bis zu seinem Ableben kenntnisreich versah (Friedrich von Kenner, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Band 2, Leipzig 1875, S. 271 f). Die Früchte seiner intensiven Beschäftigung mit den darin befindlichen antiken Steinschneidearbeiten, Münzen und künstlerischen bzw. kunstgewerblichen Hinterlassenschaften der Antike schlugen sich nur wenige Jahre später in seinem Werk "Thesaurus Brandenburgicus selectus" nieder. Für die Herstellung dieser in drei Teilbänden verausgabten Veröffentlichung wurden unter anderem auch fast sämtliche ebenfalls nach Berlin gelangten kupfernen Druckplatten seines in seiner Heidelberger Zeit 1685 herausgegeben "Thesaurus ex Thesauro Palatino selectus" verwendet (Sepp-Gustav Gröschel. Lorenz Beger, Thesaurus Brandenburgicus selectus III. Archäologie am Hofe Friedrichs Bd. I-III. In: Jahrbuch der Berliner Museen 24, 1982, S. 227–245; Hildegard Vieregg. Vorgeschichte der Museumspädagogik.  Dargestellt an der Geschichte der Museumsentwicklung in den Städten Berlin, Dresden, München und Hamburg bis zum Beginn der Weimarer Republik, Münster/Hamburg 1991, S. 10-12). Im 1696 erschienenem ersten Band des "Thesaurus Brandenburgicus", publizierte und besprach Beger antike Steinschneidearbeiten sowie Münzen der antiken griechischen Welt, in thematische Sachgruppen gegliedert. Sein 1698 herausgegebener zweiter Band widmete sich hingegen den Münzen der Römischen Republik sowie den Reichs- und Provinzialprägungen der Römischen Kaiserzeit. In dem 1701 herausgegebene dritten Band des Beger'schen Hautwerks, der in diesem Auktionslos nicht enthalten ist, werden ausschließlich nichtnumismatische Objekte der Antike aus der Berliner Sammlung behandelt.