PADUA Silbermedaille o. J. (16. Jahrhundert),
PADUA Silbermedaille o. J. (16. Jahrhundert),
Estimated price : €7,500
Hammer price
Description
Von großer Seltenheit. Originalprägung. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Die vorliegende Medaille wird gelegentlich als Arbeit des Giovanni da Cavino aus Padua (*1500, Ó1570) angesehen, da er eine Medaille mit einem ganz ähnlichen Hercules-Porträt geschaffen hat (Attwood 298). Auf beiden Stücken taucht das Monogramm HB (ligiert) auf, das als Signatur verstanden wird. Die Auflösung führte bisher zu einigen Diskussionen, vgl. dazu z. B. die Ausführungen bei Attwood zu Nr. 298. Michael Matzke (All'antica. Die Paduaner und die Faszination der Antike, Speyer 2018, S. 110) schlug vor, das Monogramm als die Initialen des paduanischen Bildhauers und Architekten Bartolomeo Ammannati (lateinisch: Bartolomeus Hammannatus, *1511, Ó1592) zu verstehen. Der Künstler schuf 1544/45 eine Monumentalstatue des Hercules, die bis heute im Hof eines Palazzos in Padua steht und deren Kopf große Ähnlichkeit mit den Porträts beider Medaillen aufweist. Er schlussfolgert, dass Ammannati neben der Statue auch den Entwurf für die Medaille geliefert habe, deren Stempel Cavino als versierterer Stempelschneider hergestellt habe. In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, dass auch diese Medaille von Cavino geschaffen wurde.
Information for lot 540 from Auction 418
Nominal/Year | Silbermedaille o. J. (16. Jahrhundert), |
---|---|
Rarity | Von großer Seltenheit. |
Quotes | Toderi/Vannel 976; Attwood 1236 |