Teaserbild
Trennline

PUNIER. Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17,21 g. Jenkins I, 48.

GRIECHISCHE MÜNZEN
SICILIA

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 200




Schätzpreis: 1.000,00 €
Zuschlag: 3.400,00 €


PUNIER.
Õ-Tetradrachme, 350/300 v. Chr. Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17,21 g. Quadriga r. Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r. von vier Delphinen umgeben.
Jenkins I, 48.

Feine Tönung, winz. Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 125, München 2005, Nr. 126 und der Auktion Schweizerischer Bankverein 25, Zürich 1990, Nr. 63.

Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.