POLENZ, H.
NUMISMATISCHE LITERATUR
MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE, KELTEN
Zurück zur Listenansicht
POLENZ, H.
Münzen in latènezeitlichen Gräbern Mitteleuropas aus der Zeit zwischen 300 und 50 v. Chr. Geburt. SD aus: Bayrische Vorgeschichtsblätter 47, 1982, S. 27-222, 12 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: COLBERT DE BEAULIEU, J.-B. Umlauf und Chronologie der gallo-keltischen Münzen. 1966. ZIEGAUS, B. Das Geld der Kelten und ihrer Nachbarn. Sammlung Josef Schörghuber. 1994. PINK, K. Einführung in die keltische Münzkunde mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen Raumes. 3. Auflage, 1966. FÖRSCHNER, G. Die Münzen der Kelten. Ausstellung der Bestände des Münzkabinetts des Historischen Museums Frankfurt (Main). 1983. GÖBL, R. Neue technische Forschungsmethoden in der keltischen Numismatik. 1972. RÖMISCH-GERMANISCHES ZENTRALMUSEUM MAINZ. Keltische Goldmünzen in der Sammlung. 1955. Steifbroschur Poinsignon (3x), Halbledereinband Poinsignon (3x). Schwarzer Halbledereinband des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen, goldgeprägtem Rücken, 5 Bünden. Die Deckel außen bezogen mit blaugedrucktem, goldbestäubtem Marmorpapier (1x). (7)
Münzen in latènezeitlichen Gräbern Mitteleuropas aus der Zeit zwischen 300 und 50 v. Chr. Geburt. SD aus: Bayrische Vorgeschichtsblätter 47, 1982, S. 27-222, 12 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: COLBERT DE BEAULIEU, J.-B. Umlauf und Chronologie der gallo-keltischen Münzen. 1966. ZIEGAUS, B. Das Geld der Kelten und ihrer Nachbarn. Sammlung Josef Schörghuber. 1994. PINK, K. Einführung in die keltische Münzkunde mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen Raumes. 3. Auflage, 1966. FÖRSCHNER, G. Die Münzen der Kelten. Ausstellung der Bestände des Münzkabinetts des Historischen Museums Frankfurt (Main). 1983. GÖBL, R. Neue technische Forschungsmethoden in der keltischen Numismatik. 1972. RÖMISCH-GERMANISCHES ZENTRALMUSEUM MAINZ. Keltische Goldmünzen in der Sammlung. 1955. Steifbroschur Poinsignon (3x), Halbledereinband Poinsignon (3x). Schwarzer Halbledereinband des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen, goldgeprägtem Rücken, 5 Bünden. Die Deckel außen bezogen mit blaugedrucktem, goldbestäubtem Marmorpapier (1x). (7)