Teaserbild
Trennline

Goldmedaille 1742, KPK 2613 (dort in Silber); Dirks 756; Bemolt van Loghum Slaterus 962.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
NIEDERLANDE, MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1127




Schätzpreis: 4.000,00 €
Zuschlag: 24.000,00 €


Goldmedaille 1742, von N. van Swinderen, auf den 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) von Willem Buys und Elisabeth Lestevenon. k GULIELMUS BUYS, ORD Ü HOLL Ü ET WEST-FR Ü A SECRES Ü CONIUXQUE ELISABETHA LESTEVENON Ü Die Familienwappen nebeneinander mit Bändern verbunden auf einem Podest mit ÆT 81Ú ÆT Ü 70 und zwei kleinen Herzen, oben Krone//Merkurstab mit Palm- und Lorbeerzweig geschmückt, darunter ECCE DIES LVCET, / LVSTRIS BIS QVINQVE PERACTIS, / QVA CELEBRARE TORI / FŒDERA LÆTA IVVAT Ü / 11 Ü NOV Ù I Ü E Ü BUYS Ü NEP Ü, unten der Buchstabe L in Schlangenring über Blumengirlande mit Ornamenten. 42,45 mm; 40,00 g.
KPK 2613 (dort in Silber); Dirks 756; Bemolt van Loghum Slaterus 962.

GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Goldpatina, fast Stempelglanz

Willem Buys wurde am 27. Mai 1661 geboren und starb am 18. Februar 1749. Er studierte an den Universitäten Leiden und Orléans und wurde im Jahr 1691 Stadtrichter von Amsterdam. Er trat als Vermittler bei lokalen Auseinadersetzungen auf, war als offizieller Gesandter der Niederlande tätig und nahm auch an den Friedensverhandlungen beim Frieden von Utrecht 1713 teil. Ab 1726 war er bis zu seinem Tod Sekretär der holländischen Staaten. Seine Frau Elisabeth Lestevenon (*1671, Ó1747) war die Tochter von Mattheus Lestevenon (Bürgermeister von Amsterdam und Direktor der Niederländischen Ostindischen Kompanie) und Elisabeth Backer.