Valens, 364-378. Ô-Medaillon zu 4 1/2 Solidi, 375/378, Treveri; 20,39 g. RIC 38 a; Gnecchi 5, Tav. 14, 15.
RÖMISCHE MÜNZEN
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Zurück zur Listenansicht
Ô-Medaillon zu 4 1/2 Solidi, 375/378, Treveri; 20,39 g. D N VALEN - S P F AVG Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//GLORIA RO - MANORVM Roma sitzt von vorn mit Globus und Zepter, im Abschnitt TROBS.
RIC 38 a; Gnecchi 5, Tav. 14, 15.
Von allergrößter Seltenheit und herausragender numismatischer Bedeutung für die römische Geschichte auf deutschem Boden. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung. Min. gewellt, fast vorzüglich/gutes sehr schön
Erworben am 18.12.1947 bei der Firma Ratto (für 448.500 Francs).
Valens wurde am 1. März 364 von seinem Bruder Valentinian zum Augustus erhoben und war für die östliche Reichshälfte zuständig. 375 starb Valentinian und sein Sohn Gratian, der bereits 367 zum Augustus erhoben worden war, folgte ihm als Augustus des Westens nach. Gratian ließ sich zunächst in Treveri, dem heutigen Trier nieder und verbrachte dort einen beträchtlichen Teil seiner Regierungszeit. Dort ließ Gratian auch das vorliegende Goldmedaillon zu 4 1/2 Solidi im Namen seines Onkels Valens als Teil eines Donativums prägen.
Valens, in dessen Namen das Stück geprägt wurde, fand 378 in der Schlacht bei Adrianopolis (heute Edirne) im Kampf gegen marodierend in das Reich eingefallene Germanen den Tod.
Von diesem 4 ½ Solidus-Stück gibt es offensichtlich nur noch zwei andere typengleiche Stücke, die von der 2. Trierer Offizin geprägt wurden: eines im Kabinett München (37 mm; 19,53 g; Gnecchi 36 Nr. 5 mit Abb. Tafel 14 Nr. 14; RIC IX 21 Nr. 38a; auch in Bavarikon: https://www.bavarikon.de/object/bav:SMM-OBJ-0000000000186155?lang=en), eines im Kabinett Paris (37 mm; 20 g; Gnecchi 36 Nr. 5 Tf. 14 Nr. 15; RIC IX 21 Nr. 38b). Beide Exemplare sind also in öffentlichen Sammlungen. Das hier angebotene Stück, das auch Sammlern die Möglichkeit eröffnet, ein solches Stück zu besitzen, ist in seiner Erhaltung bei weitem das beste dieser drei Exemplare. Die Vorderseite des Pariser Stücks ist stempelgleich mit diesem: Auf beiden Münzen trägt Valens ein Rosettendiadem. Auf der Münchener Prägung ist Valens hingegen mit einem Perlendiadem dargestellt. Aus der Verwendung von zwei unterschiedlichen Obversstempeln geht hervor, dass wohl mehrere dieser Multipla zu jener Zeit produziert wurden, wegen ihres hohen Goldwertes aber wieder eingeschmolzen wurden und somit sehr rar sind – besonders von den Trierer Prägungen sind extrem wenige Stücke erhalten. Eines dieser extrem seltenen Stücke aus Trier, das ebenfalls in der 2. Offizin gefertigt wurde, allerdings eine etwas abweichenden Umschrift und Rückseite aufweist, ist das berühmte Medaillon auf Valens im Gewicht von 9 Solidi, welches heute in Berlin im Museum besichtigt werden kann (48 mm; 40,95 g; Gnecchi 37 Nr. 12 mit Abb. Tafel 16 Nr. 2; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, 1973, 402 f. Nr. 266 Taf. 30; RIC IX Treveri 48a).
Die Trierer Münzstätte war nach einer längeren Unterbrechung um 367 von Valentinian I. als er Residenz in Trier nahm, wiedereröffnet worden. Danach erlangte Trier unter den westlichen Münzstätten eine Führungsrolle in der Gold- und Silberprägung. Unter Gratian waren in Trier drei Offizine/Werkstätten mit der Prägung von Münzen beschäftigt, die C(apitalis), die S(ecunda) und die T(ertia), vgl. (K.-J. Gilles, Die römische Münzstätte Trier von 293/4 bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts, in: Rheinisches Landesmuseum Trier, Trier. Kaiserresidenz und Bischofssitz, Mainz am Rhein 1984, 49-59).
Nicht ganz gesichert ist nach heutigem Forschungsstand, in welchem Zusammenhang diese Multipla entstanden sind. Aufgrund der zu unterstellenden größeren Auflage und dem repräsentativen Charakter dieser Stücke, liegt es nahe, diese Prägungen mit den Dezennalien des Gratian im Jahre 376 in Verbindung zu bringen. Zu deren feierlicher Begehung reiste er nach Rom und nahm womöglich derartige, in seiner Trierer Residenz geprägte Stücke mit, um sie an die dortigen Honoratioren zu verteilen.
Der Slogan GLORIA ROMANORUM, der unter Constantin I. aufkam, als er an die Gründung der nach ihm benannten östlichen Hauptstadt Konstantinopel heranging, soll die triumphale Einheit des Reiches unterstreichen. Die dargestellte Personifikation lässt sich sowohl mit der Roma als auch mit der Constantinopolis identifizieren (vgl. dazu P. Bruun, Gloria Romanorum, in: Studia in Honorem I. Kajanto (Arctos Suppl. II), Helsinki 1985, 23-32; G. Bühl, Constantinopolis und Roma. Stadtpersonifikationen der Spätantike, Kilchberg 1995).
Das Wort obryza (geläutertes, d.h. reines Gold) geht auf ein hurritisches Wort zurück, das die Hethiter in ihre Sprache übernahmen und schließlich ins Griechische (ὄβρυζον) einging. Von dieser Sprache gelangte es dann ins Lateinische (obrussa) und ins Arabische (ibriz).
Baught on 18 December 1947 at Maison Ratto (for 448,500 Francs at the time).
Valens was elevated to Augustus by his brother Valentinian on March 1, 364, and was responsible for the eastern half of the Empire. Valentinian died in 375, and his son Gratian, who had already been elevated to Augustus in 367, succeeded him as Augustus in 367 as Augustus of the West. Gratian first settled in Treveri, today's German city Trier and spent a considerable part of his reign there. There Gratian also had the this gold medallion of 4 1/2 solidi made in the name of his uncle Valens as part of a donative.
Valens, in whose name the piece was struck died in 378 in the battle of Adrianopolis (today Edirne) in the fight against Germanic invaders of the empire.
Only two other pieces of this 4 ½ solidus type, minted by the 2nd Trier Offizin (workshop), are still in existence today: one in the museum in Munich (37 mm; 19.53 g; Gnecchi 36 no. 5 with fig. tf. 14 no. 14; RIC IX 21 no. 38a; also in Bavarikon: https://www.bavarikon.de/object/bav:SMM-OBJ-0000000000186155?lang=en), one in the Paris cabinet (37 mm; 20 g; Gnecchi 36 no. 5 tf. 14 no. 15; RIC IX 21 no. 38b). Both specimens are thus in public collections. The piece offered here, which gives collectors the opportunity to own such an outstanding piece of Roman-German history, is by far the best preserved of these three specimens. The obverse of the Paris piece is struck by the same die as this one: on both coins Valens wears a rosette diadem. On the Munich specimen, however, Valens is depicted with a pearl diadem. The use of two different obverse dies shows that most likely more pieces of these multipla were produced at the time, but were melted down again because of their high gold value and are therefore extremely rare – especially pieces minted in the German town Trier are extremely hard to come by. One of these extremely rare pieces from Trier, which was also made in the 2nd Offizin, but has a slightly different inscription and reverse, is the famous medallion of Valens in the weight of 9 solidi, which can be seen today in the Berlin coin cabinet (48 mm; 40.95 g; Gnecchi 37 no. 12 with ill. plate 16 no. 2; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, 1973, 402 f. no. 266 plate 30; RIC IX Treveri 48a).
The Trier mint had been reopened after a longer interruption around 367 by Valentinian I, when he took up residence in Trier. Thereafter, Trier gained a leading role in minting gold and silver coinage among the western mints. Under Gratian, three workshops were engaged in minting coins in Trier, the C(apitalis), the S(ecunda) and the T(ertia), (cf. K.-J. Gilles, Die römische Münzstätte Trier von 293/4 bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts, in: Rheinisches Landesmuseum Trier, Trier. Kaiserresidenz und Bischofssitz, Mainz am Rhein 1984, 49-59).
According to the current state of research, it is not entirely certain in what context these exact multiplas were produced. Due to the very representative character of these large gold pieces, it is obvious to connect these coinages with the decennalia of Gratian in the year 376. For their solemn celebration, he travelled to Rome and possibly took such pieces minted in his hometown – the Trier residence - with him to distribute them to the local dignitaries.
The slogan GLORIA ROMANORUM, which appeared for the first time under Constantine I when he set about founding the eastern capital of Constantinople named after him, is intended to emphasise the triumphant unity of the empire. The personification depicted can be identified with both Roma and Constantinopolis (cf. P. Bruun, Gloria Romanorum, in: Studia in Honorem Iiro Kajanto (Arctos Suppl. II), Helsinki 1985, 23-32; G. Bühl, Constantinopolis und Roma. Stadtpersonifikationen der Spätantike, Kilchberg 1995).
The word obryza (purified, i.e. pure gold) goes back to a Hurrian word that the Hittites adopted into their language and finally entered Greek (ὄβρυζον). From this language it then passed into Latin (obrussa) and Arabic (ibriz).