Teaserbild
Trennline

Wilhelm I., 1813-1840. Silbermedaille 1824, Dirks 233.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
NIEDERLANDE, KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1164




Schätzpreis: 300,00 €
Zuschlag: 1.200,00 €


Wilhelm I. 1813-1840.
Silbermedaille 1824, von J. P. Schouberg, auf die Fertigstellung des Nordhollandkanals. Büste l.//Das personifizierte Amsterdam sitzt nach l. vor einer Schleuse und empfängt den aus dem Meer kommenden Neptun mit Dreizack auf Zweispänner, l. im Vordergrund nach r. ruhender Flußgott mit Quellurne, oben NOVA Ü AMSTELODAMVM Ü APERTA Ü NEPTVNO Ü VIA Ü. 64,23 mm; 98,12 g.
Dirks 233.

Winz. Kratzer und Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 78, Dortmund 2017, Nr. 1484.

Da im Verlauf des 17. Jahrhunderts die Versandung der Zuidersee, einer flachen Meeresbucht im Nordwesten der Niederlande, immer mehr zunahm, konnten große Seeschiffe im Hafen der Hauptstadt Amsterdam nicht mehr anlegen. Deshalb gab König Wilhelm I. zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Auftrag, einen nord-südlich verlaufenden Kanal zu bauen, der Amsterdam direkt mit der Nordsee verbinden sollte. 1824 waren dieser „Nordholland Kanal“ sowie die dazugehörigen Schleusen fertig, der die Fahrtzeit von Amsterdam nach Den Helder an der Nordspitze Hollands erheblich verkürzte. Die Medaille feiert die Fertigstellung mit dem Spruch NOVA AMSTELODVNVM APERTA NEPTVNO VIA (= „Nachdem ein neuer Weg nach Amsterdam dem Neptun eröffnet wurde“).