Teaserbild
Trennline

Stadt. Goldmedaille o. J. (graviert 1830), Dirks 200.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
NIEDERLANDE, UTRECHT

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1166




Schätzpreis: 1.500,00 €
Zuschlag: 4.400,00 €


Stadt.
Goldmedaille o. J. (graviert 1830), von J. H. Simon. Prämienmedaille der Universität Utrecht, verliehen an Jan Jacob Hinlopen, den Gewinner eines juristischen Wettbewerbs. Altar, darauf zwei Lorbeerkränze, r. steht Minerva mit Leier und bekränzt einen Sieger//Gravierte Schrift: JANO JACOBO / HINLOPEN / IN CERTAMINE LITERARIO / ERUDITIORIS / JUVENTUTIS BELGICAE / VICTORI / DOCTRINAE PRAEMIUM / MDCCCIII. 32,64 mm; 29,34 g.
Dirks 200.

GOLD. In Etui. Prüfspur am Rand, winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Jan Jacob Hinlopen (*1806, Ó1848) war der Sohn von Peter Anthony Hinlopen und Anna Cornelia Maria van Westrenen. Am 6. September 1838 heiratete er Barones Pouline Johanna Charlotta Taets van Amerongen, Tochter von Baron Johan Anthonie Taets van Amerongen und seiner Gemahlin Isabelle Anna Mathilde van Dielen. Er war Richter am Bezirksgericht Amersfoort, Rechtsanwalt und Berater des Provinzgerichts von Utrecht bis zu seinem Tod.