Teaserbild
Trennline

Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802. Goldmedaille 1787, Verv. v. Loon 703.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
NIEDERLANDE, MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1152




Schätzpreis: 3.000,00 €
Zuschlag: 14.000,00 €


Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Goldmedaille 1787, unsigniert, von T. van Berckel, auf Wiederherstellung seiner Macht. WILH Û V ET F Û S Û WILH Û AR Û ET NASS Û PRINC Û Die Brustbilder Wilhelms V. und seiner Gemahlin Wilhelmine nebeneinander r.//FELICITAS TEMPORUM (= "glückliche Zeiten") Preußischer Adler mit Olivenzweig im Schnabel fliegt über Landschaft, in der ein Fluß mit Schiffen und eine Stadt zu sehen sind, im Abschnitt: LIB Û P Û B Û RESTIT Û / MDCCLXXXVII Û (= "Die Freiheit kehrt zum niederländischen Volk zurück"). 30,76 mm; 11,88 g.
Verv. v. Loon 703.

GOLD. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Fast Stempelglanz

Die Niederlage im Vierten Englisch-Niederländischen Krieg sowie die erstarkten demokratischen Kräfte führten dazu, dass Wilhelm als Statthalter abgesetzt wurde. Die Versuche von Wilhelmine, ihren Onkel Friedrich und seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm II. zum militärischen Eingreifen zu ihren Gunsten zu beeinflussen, scheiterten. Sie begab sich daraufhin auf eine provokante Reise von Nimwegen nach Den Haag. In der Nähe von Gouda wurde sie aufgehalten und der Weg versperrt. Wieder zu Hause stellte sie ihre Zurückweisung als Gefangenschaft dar. Wilhelm V. beschwerte sich bei den Generalstaaten und in Berlin über diese Beleidigung und somit gelang es Wilhelmine, ihren Bruder im September 1787 zum Einmarsch preußischer Truppen zu bewegen und die Macht der oranischen Statthalterschaft wiederherzustellen.