Teaserbild
Trennline

Silbermedaille o. J. (graviert 1847), Dirks 505.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
NIEDERLANDE, MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN)

Zurück zur Listenansicht
In Merkliste legen

Losnummer 1168




Schätzpreis: 150,00 €
Zuschlag: 550,00 €


Silbermedaille o. J. (graviert 1847), von J. G. Holtzhey. Preismedaille der niederländischen Gesellschaft zur Entwicklung für Industrie, verliehen an Jacob Cazaux. Die personifizierte Industrie mit Füllhorn steht nach l. an einen Bienenstock gelehnt und wird vom personifizierten Vaterland in Rüstung bekränzt, im Hintergrund aufgehende Sonne, oben EER EN VOORDEEL Ü (= „Ehre und Vorteil“)//NEDERLANDSCHE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN NIJVERHEID Ü, Eichenkranz, darin sechs Zeilen gravierte Schrift: AAN / JACOB CAZAUX / TE VALKENBURG / BIJ LEIDEN / 20 JULIJ / MDCCCXLVII Ü. 49,15 mm; 51,81 g.
Dirks 505.

Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jean Elsen, 126, Brüssel 2015, Nr. 1692.

Der Seil-Fabrikant und Reeder Jacob Cazux (*1809 Amsterdam, Ó1848 Doesburg) war seit seiner Kindheit blind, entwickelte aber trotz dieser Behinderung das Modell eines Werkzeugs zum Testen einer Kombination von Ankern, Ketten, Stangen, Seilen etc. Seine Bemühungen unter dem Titel „Mit einfachen Mitteln versucht man das Ziel umso besser zu erreichen“ wurden mit der Verleihung einer silbernen Medaille durch die „Niederländische Gesellschaft zur Förderung der Industrie“ auf der Sitzung am 8. April 1848 anerkannt.