Teaserbild
Trennline

Militär-Verdienstkreuz [Cruz de Merito Militar]. 12. und 13. Modell (mit Königskrone - seit 1976), weiße Abteilung für allgemeine militärische Verdienste, Großkreuz-Set, neue Anfertigung, bestehend aus: Kleinod, Buntmetall vergoldet und emailliert, a

EUROPÄISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
SPANIEN, (SECHSTES) KÖNIGREICH SPANIEN (SEIT 1975)

Zurück zur Listenansicht

Losnummer 2408






Schätzpreis: 75,00 €
Zuschlag: 95,00 € (unter Vorbehalt)


Militär-Verdienstkreuz [Cruz de Merito Militar]. 12. und 13. Modell (mit Königskrone - seit 1976), weiße Abteilung für allgemeine militärische Verdienste, Großkreuz-Set, neue Anfertigung, bestehend aus: Kleinod, Buntmetall vergoldet und emailliert, am originalen konfektionierten Schulterband, und Bruststern, Buntmetall vergoldet, tlw. versilbert, tlw. emailliert, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken.


2 Stück., II

Dieser aufgrund seiner historischen Entwicklung wohl variantenreichste spanische Orden wurde von Königin Isabella II. (1830-1904) mit Königlichem Dekret vom 3. August 1864 in zwei Abteilungen (die weiße für Friedenszeiten, die rote für Kriegszeiten) mit je vier Klassen (Großkreuz, 3. - 1. Klasse) gestiftet, die Reglamentos datieren vom 7. September 1864 (1. Modell).

Mit Dekret 1091/1976 vom 5. März 1976 (veröffentlicht in BOE Nr. 121 vom 20. Mai) erhielten die Insignien wieder eine Königskrone und der Orden ein neues Reglamento (12. Modell): Seither besteht er aus Großkreuz, Kreuz 1. Klasse (Bruststern), Kreuz 2. bis 4. Klasse (Kreuze am Band). 1995 erfolgte die Umbenennung von „Militär-Verdienstorden“ in „Militär-Verdienstkreuz“. Mit königlichem Dekret Nr. 1040/2003 vom 1. August 2003, veröffentlicht im BOD Nr. 177, wurde das Kreuz in nunmehr vier Abteilungen aufgegliedert: die rote Abteilung für Verdienste bei Kampfhandlungen, die blaue Abteilung für Verdienste bei Einsätzen der Vereinten Nationen, die gelbe Abteilung für Verdienste bei gefährlichen Einsätzen und die weiße Abteilung für allgemeine militärische Verdienste (13. Modell).