Teaserbild
Trennline

Eucharius Kasimir, 1681-1698. Reichstaler 1697, Wertheim. 29.13 g. Dav. 6908 A; Wibel 106; Forster 926; Beck/Morschek 12.3.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
LÖWENSTEIN, LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG, GRAFSCHAFT

Вернуться к списку
Занести в список-памятку

Номер лота 4239




Оценочная цена: 1 500.00 €
Присуждение: 2 200.00 €


Eucharius Kasimir, 1681-1698.
Reichstaler 1697, Wertheim. 29.13 g. Stempel von Philipp Heinrich Müller, Augsburg. In der unteren Hälfte ein gespaltener Baum, der durch eine Klammer und eine Grafenkrone zusammengehalten wird und viele Früchte trägt, neben dem Baum zwei arbeitende Landleute, darüber ein Band mit der Aufschrift: ME CONIUNCTIO SERVAT; in der oberen Hälfte (in umgekehrter Stellung) ein von zwei von oben kommenden Armen gehaltener zerspaltener dürrer Baum, auf jedem Spaltstück eine Grafenkrone, darüber ein Band mit der Aufschrift: DUM SCINDITUR FRANGOR//Vierfach behelmtes, neunfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die geteilte Signatur F - S (Münzmeister Friedrich Schattauer).
Dav. 6908 A; Wibel 106; Forster 926; Beck/Morschek 12.3.

RR Feine Tönung, kl. Randfehler, vorzüglich

Auf die vielfach als Versöhnung- oder Vereinigungstaler bezeichneten Gepräge trifft diese Bezeichnung überhaupt nicht zu. Es sind Prägungen im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Löwensteiner Linien Virneburg, die unseren Taler prägen ließ, und Rochefort. Aufschrift und Darstellung weisen auf diesen Kontext hin: ME CONIUNCTIO SERVAT (= der Zusammenhalt dient mir), im Gegensatz dazu: DUM SCINDITUR FRANGOR (= durch das Auseinanderreißen, werde ich zerbrochen). Der durch Verstärkung und Krone zusammengehaltene Baum bzw. der von Händen (Willkür) auseinander gerissene Baum zeigen die Folgen von Einigkeit bzw. Zwietracht.

Während des 30jährigen Krieges war die jüngere Linie Rochefort wieder katholisch geworden, während die ältere Linie Virneburg evangelisch blieb. Im Verlauf des Krieges konnte sich die Linie Rochefort in den Besitz der ganzen Herrschaft bringen. Im Westfälischen Frieden erhielt die ältere Virneburger Linie ihre Besitzungen zurück. Nun wurden am Reichskammergericht in Wetzlar und am Reichshofrat in Wien zahllose Eingaben gemacht sowie mehrere kaiserliche Kommissionen bemüht. Die katholische Linie Rochefort wollte das Kondominium über Wertheim, an dem die Reichstandschaft hing, beenden und die Grafschaft teilen. Die evangelische Linie Virneburg war hingegen bestrebt, die Bestimmungen des Westfälischen Friedens beizubehalten. Dort war bestimmt worden, daß die Grafschaft ungeteilt bleibt und das Jahr 1624 als Stichjahr für Religionsangelegenheiten gilt, was den Virneburgern ihren Besitzstand sicherte. Im Jahr 1697, als unser Taler geprägt wurde, lief der Prozeß noch (siehe auch Kölner Münzbelustigung V. S. 337 ff.).