Jan Adriaensz van Keulen in de Oude Hoogstraat in de Lelie in de Balans, Amsterdam. Münzwaage 1646.
MÜNZWAAGEN
AUSLAND, NIEDERLANDE
Вернуться к списку
Jan Adriaensz van Keulen in de Oude Hoogstraat in de Lelie in de Balans, Amsterdam.
Münzwaage 1646. Rechteckiger Kasten aus Birnbaumholz (?) mit leicht abgeschrägten Ecken und 2 Deckelschließen, Maße: 156 x 87 x 32 mm. Der abgetreppte Kastendeckel ist auf der Oberfläche mit zum Teil floralen Ornamentbordüren reich verziert. Im Innendeckel ist ein Kupferstich eingeklebt. Unter dem Wappen von Amsterdam ist eine Geldwechslerszene zu sehen: rechts der Geldwechsler, in der Mitte eine Frau und links ein Skelett mit Stundenglas und geschwungener Lanze. In der linken Bildseite 7 und in der rechten Bildseite 6 Münzgewichtsabbildungen mit Bezeichnungen. Unten rechts ein Bibelspruch. Im Kastenboden ist auf der hinteren Leiste die Meistersignatur in Handschrift vermerkt: "Gemaect bij Adriaensz In de - 1646 - oude Hoogstraet in de lelij in balans". Links und rechts der Ausnehmung für die Waagschalen je ein Ladenmacherzeichen (siehe Kisch, Nr. 23, Tafel III.). Dieses Zeichen kommt auch auf Waagenladen von G. de Neve, Drielenburch, Jan Kaen, Jan Jancz und L. v. d. Gheere, alle Amsterdam, zwischen 1635 und 1649 vor. Die Waage fehlt. Von den 36 Gewichten liegen je 18 im Kastenboden und in der Einschublade. Sie tragen alle die Marke von Wouter Koenen auf der Rückseite. Unter dem mit einem Stift arretierten kleinen Holzschuber liegen 3 Ausgleichsgewichte. Über den Gruben sind mit schwarzer Farbe die Nominalbezeichnungen vermerkt.
Von großer Seltenheit. Museales Exemplar einer Amsterdamer Waage
Münzwaage 1646. Rechteckiger Kasten aus Birnbaumholz (?) mit leicht abgeschrägten Ecken und 2 Deckelschließen, Maße: 156 x 87 x 32 mm. Der abgetreppte Kastendeckel ist auf der Oberfläche mit zum Teil floralen Ornamentbordüren reich verziert. Im Innendeckel ist ein Kupferstich eingeklebt. Unter dem Wappen von Amsterdam ist eine Geldwechslerszene zu sehen: rechts der Geldwechsler, in der Mitte eine Frau und links ein Skelett mit Stundenglas und geschwungener Lanze. In der linken Bildseite 7 und in der rechten Bildseite 6 Münzgewichtsabbildungen mit Bezeichnungen. Unten rechts ein Bibelspruch. Im Kastenboden ist auf der hinteren Leiste die Meistersignatur in Handschrift vermerkt: "Gemaect bij Adriaensz In de - 1646 - oude Hoogstraet in de lelij in balans". Links und rechts der Ausnehmung für die Waagschalen je ein Ladenmacherzeichen (siehe Kisch, Nr. 23, Tafel III.). Dieses Zeichen kommt auch auf Waagenladen von G. de Neve, Drielenburch, Jan Kaen, Jan Jancz und L. v. d. Gheere, alle Amsterdam, zwischen 1635 und 1649 vor. Die Waage fehlt. Von den 36 Gewichten liegen je 18 im Kastenboden und in der Einschublade. Sie tragen alle die Marke von Wouter Koenen auf der Rückseite. Unter dem mit einem Stift arretierten kleinen Holzschuber liegen 3 Ausgleichsgewichte. Über den Gruben sind mit schwarzer Farbe die Nominalbezeichnungen vermerkt.
Von großer Seltenheit. Museales Exemplar einer Amsterdamer Waage
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 117, Osnabrück 2006, Nr. 6436.
Jan Adriaensz wurde 1603 geboren und heiratete 1626 Geertie Jans. Er war bis zu seinem Tod am 16. November 1683 Eichmeister (WK/H Nr. 338).
Wonter Koenen wurde 1579 in Dalheim geboren und heiratete 1607 in Amsterdam (WK/H Nr. 339).