Teaserbild
Trennline

Commodus, 177-192. Æ-Sesterz, 190, Rom; 25.36 g. BMC 643 (Revers stempelgleich); Coh. 39; RIC 560.

ROMAN COINS
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT

Back to the list
place on watchlist

Lot number 1209




Estimated price: 1,500.00 €
Hammer-price / sale price: 3,400.00 €


Commodus, 177-192.
Æ-Sesterz, 190, Rom; 25.36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Stadtgründungsszene: Kaiser in Toga pflügt r. mit Ochsengespann.
BMC 643 (Revers stempelgleich); Coh. 39; RIC 560.

RR Braungrüne Patina, attraktives Exemplar, sehr schön

Spätestens im Jahre 192 zeigte sich, in welchem Verhältnis Kaiser Commodus sich und die Außenwelt sah: Sein Hang zur Selbstinszenierung ging soweit, daß er nicht nur Kalendermonate und Legionen nach seinen Namen und Ehrennamen umbenannte, sondern auch die ewige Stadt nach einem großen Brand als colonia lucia antoniniana Commodiana neu gründete. Hierzu gehörte auch der auf Romulus zurückgehende rituelle Akt, der auf unserer Münze zu sehen ist: das Pflügen des sulcus primus. Die Reverslegende der Münze nennt Roms neuen Namen in verkürzter Form: COL L AN COM.