Teaserbild
Trennline

THESAURUS NUMISMATUM MODERNORUM HUIS SECULI

NUMISMATIC LITERATURE
ZEITSCHRIFTEN UND REIHEN

Back to the list

Lot number 5328




Estimated price: 1,500.00 €
Hammer-price / sale price: 1,550.00 € (Preliminary hammer price)


THESAURUS NUMISMATUM MODERNORUM HUIS SECULI
HISTORISCHE GEDÄCHTNUS-MÜNTZEN DES GEGENWÄRTIGEN SECULI (NEGELEIN, J./KÖRNLEIN, M. [Hrsg.]). Sammelband mit sämtlichen Lieferungen, zuzüglich des 1717 erschienenen Nachtrags "Supplementa Numismatum historicum ab anno MDCC ad annum MDCCIX cum indice gemino / Suppelmenta der Historischen Gedächtnuß-Müntzen vom Jahr 1700. bis 1709. mit doppeltem Register". Frontispiz und allgemeines Titelblatt sowie Titelblatt vor dem Supplement, 14 und 12 unpag. S. 1097 S. 1 unpaginierte S. sowie der Index auf 17 unpaginierten S. zahlreiche Abb. Ganzpergament, mit goldgeprägtem Rückentitel, Rotschnitt. Einband schmutzfleckig, aber intakt. Zur Komplettierung beigefügt: DERS. Numismatica historica anni MDCCX / Historische Gedächtnus-Müntzen des 1710. Jahres. Nürnberg o.J. (1720). 4 unpaginierte, 87 S. Pappband des 2. Viertels oder des 2. Drittels des 18. Jahrhunderts. Mit zwei knappen, ausgeführten handschriftlichen Zusätzen auf dem Titelblatt in Kugelschreiber und einer per Hand vorgenommenen Korrektur der falsch gedruckten Seitenpaginierung. Vollständiges, in einem ordentlichen Zustand befindliches Set dieser Reihe. (2)


Der vollständige Titel der vorliegenden Publikation lautet: Thesaurus numismatum modernorum huius seculi, Sive numismata mnemonica et iconica quibus praecipui eventus et res gestae ab anno MDCC. illustratur, figuris Aeneis expressa, addita latina et germanica explicatione. / Historische Gedächtnuß-Müntzen des gegenwärtigen Seculi, Oder Gedächtnuß- und Schau-Pfennige / Welche auf die fürnehmsten Begebenheiten und Vorfälle von Anno 1700. an sind gepräget worden / in Kupffer gebracht samt beygefügter Lateinischen und Teutschen Erklärung. Das zu Nürnberg verlegte Gesamtwerk besteht aus 12 Lieferungen und einem Nachtrag. Jede dieser von 1701 (?) bis 1716 erschienenen Lieferungen enthält das in Bild und Wort auf Lateinisch und Deutsch gefasste Verzeichnis einer Auswahl aktueller Medaillen eines bestimmten Jahres von 1700 bis 1709. Ein 1717 veröffentlichter Nachtrag beinhaltete weitere, die ganze Spanne des ersten Jahrzehnts des 18. Jahrhunderts umfassenden Schaustücke und enthielt zudem ein Gesamtregister sowie ein von Carl Gustav Heraeus (1671-1725) verfasstes Nachwort, in dem einige weitere Medaillen vorgestellt und besprochen werden. Schließlich wurde 1720 eine weitere, aus Negeleins Feder stammende Lieferung verlegt, die sich Medaillen des Jahres 1710 widmete.
Verfasser des nahezu 1000 verschiedene Medaillen umfassenden Gesamtwerks war der Nürnberger evangelisch-lutherische Theologe Joachim Negelein (oder Negelin, 1675-1749). Als Co.-Autor wird bis in unsere heutigen Tage meist der im Schauamt der Stadt Nürnberg beschäftigte und dort im Jahre 1700 als Kassierer tätige Melchior Körnlein (1670-1723) reklamiert (so z. B. auch Dekesel a.a.O; Renate Jürgensen, Melos conspirant singuli in unum: Repertorium bio-bibliographicum zur Geschichte des Pegnesischen Blumenordens in Nürnberg [1644-1744]. Wiesbaden 2006, S. 683 samt Anmerkung 19 [in der Melchior Körnlein als Münzschneider und Medailleur bezeichnet wird]). Ein damaliger örtlich ansässiger Zeitgenosse, der Theologe, Professor und Numismatiker Georg Andreas Will (1727-1798), Professor, Dekan und Rektor der Universität Altdorf, verbürgt indes Negelein als alleinigen Autor, der Medaillen "nach der Sammlung des Hn. Melch. Körnlein, der in dem Schauamte zu Nürnberg bedient war, ... beschrieben hat" (G. A. Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexikon Teil 3, Nürnberg 1757, S. 16).
Dekesel verzeichnet zusätzlich als 13. Lieferung dieses Werks eine anonyme Druckschrift, die bereits im Jahre 1710 unter dem Titel Bericht von einem Werk HISTORIA SECULI XIIX. NUMISMATICA erschien. Sie ist freilich nicht als integrativer Bestandteil des Gesamtwerks zu verstehen, sondern lediglich als Werbemittel zu dieser Serie (vgl. dazu auch die Angaben Negeleins in dem erst 1711 erstellten Vorwort zum Gesamtwerk). In der hier angebotenen Position ist sie nicht enthalten.