Teaserbild
Trennline

Sedisvakanz 1761. Silbermedaille 1761, Noss - (siehe S. 389); Weiler 1975; Zepernick 42.

GERMAN COINS AND MEDALS
KÖLN, ERZBISTUM

Back to the list
place on watchlist

Lot number 1227




Estimated price: 500.00 €
Hammer-price / sale price: 650.00 €


Sedisvakanz 1761.
Silbermedaille 1761, unsigniert, von E. Gervais, auf den Tod von Clemens August und die anschließende Sedisvakanz. Petrus mit zwei Schlüsseln sitzt nach l. auf Wolke, den linken Arm auf Stiftsschild gelehnt, den ihm ein Puttenengel entgegenhält//Maria mit dem Kind auf dem Schoß sitzt nach l. vor ihr die Heiligen Drei Könige mit ihren Gaben. Mit Randschrift: CLEMENS AUGUSTUS NATUS 17 AUG Û 1700 ELECT Û 9 MAY 1722 Û OBYT 6 FEB 1761 (Clemens August geboren am 17. August 1700, gewählt am 9. Mai 1722, gestorben 6. Februar 1761). 46,59 mm; 46,91 g.
Noss - (siehe S. 389); Weiler 1975; Zepernick 42.

R Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Clemens August war der vierte Sohn des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel und seiner zweiten Gemahlin Therese Kunigunde von Polen und wurde am 17. August 1700 in Brüssel geboren, dem Amtssitz seines Vaters als Generalstatthalter der Spanischen Niederlande. Nach seiner Kindheit, die er gemeinsam mit seinen Brüdern in österreichischer Gefangenschaft verbracht hatte, wurde er gegen seinen Willen zum Nachfolger der wittelsbachischen Kirchenfürsten in den altbayerischen und norddeutschen Bistümern bestimmt. Er übernahm 1719 gleichzeitig mit Münster das Bistum Paderborn und wurde 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 von Osnabrück und 1732 Hochmeister des Deutschen Ordens. Dadurch konnte er die wittelsbachischen Interessen im west- und norddeutschen Bereich wahrnehmen. Der Kirchenfürst, der wegen seiner Ämteranzahl "Monsieur de Cinq-Eglises" bzw. "Herr Fünfkirchen" genannt wurde, war allerdings mit seinen politischen und kirchlichen Aufgaben stark überfordert und überließ die Regierung weitgehend seinen Ministern (u. a. Graf Plettenberg). Clemens August widmete sich hauptsächlich seiner Bau- und Jagdleidenschaft und pflegte auch sonst einen ausschweifenden Lebensstil. Noch heute zeugen davon die prächtigen Schlösser Poppelsdorf und Augustusburg in Brühl bei Bonn. Am liebsten hielt sich "Fünfkirchen" zur Jagd im von ihm erbauten Schloß Clemenswerth auf, das im nördlichen Teil des Bistums Münster bei Sögel liegt.

Am 5. Februar 1761 war Clemens August auf Aschermittwoch nach ausgiebigen Karnevalsfeiern nach Ehrenbreitstein gereist, wo er am nächsten Tag verstarb. Er war der letzte Kurfürst von Köln aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Die Sedisvakanz dauerte bis zum 6. April.