Teaserbild
Trennline

Große krause Ordenschnalle des großherzoglich oldenburgischen Kammerdieners Thie mit 10 Auszeichnungen. 1) Oldenburg: Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Allgemeines Ehrenzeichen II. Klasse bzw. Ehrenkreuz II. Klasse, Silber

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN
DEUTSCHE STAATEN, SAMMLUNG HERZOGTUM UND GROSSHERZOGTUM OLDENBURG VON FRIEDHELM BEYREISS (†)

Back to the list
place on watchlist

Lot number 275




Estimated price: 1,000.00 €
Hammer-price / sale price: 2,400.00 €


Große krause Ordenschnalle des großherzoglich oldenburgischen Kammerdieners Thie mit 10 Auszeichnungen. 1) Oldenburg: Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Allgemeines Ehrenzeichen II. Klasse bzw. Ehrenkreuz II. Klasse, Silber; 2) Preußen: Rote Adler-Medaille, 2. Modell, 1. Ausführung (Silber – 1871-1908), Silber; 3) Preußen: Kronen-Orden-Medaille, 2. Ausführung (mit offener, angelöteter Krone), Buntmetall vergoldet; 4) Sachsen-Altenburg: Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Silberne Verdienstmedaille, 2. Modell (mit Portrait Herzog Ernsts I. – 1871-1908), 2. Ausführung (mit "einseitig" sichtbarem Backenbart – 1891-1908); 5) Sachsen-Weimar: Allgemeines Ehrenzeichen, 1. Ausführung (ohne Jahreszahl – 1902-1918), Goldene Medaille, Silber vergoldet; 6) Sachsen-Coburg und Gotha: Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Silberne Verdienstmedaille, 3. Modell (mit Portrait des Herzogs Carl Eduard (1905-1935), 1. Ausführung (mit Stempelscheider-Zeichen "MvK" – 1905-1914), Silberne Medaille, Silber; 7) Braunschweig: Orden Heinrich des Löwen, Ehrenzeichen I. Klasse, 1. Ausführung (Silber – 1903-1918), Silber; 8) Hohenzollern: Fürstlicher Hausorden von Hohenzollern, 2. Modell (ab 1852), Silberne Verdienstmedaille, 2. Ausgabe (mit Jahreszahl "1842"), Silber; 9) Niederlande: Hausorden von Oranien, Silberne Ehrenmedaille; 10) Russisches Reich: Medaille für Eifer, 9. Modell (mit dem Portrait Kaiser Nikolaus II. – 1896-1917), Kleine Silberne Medaille, am Band des St. Stanislaus-Ordens (!). Das Band der russischen Medaille etwas zerschlissen, ohne rückseitiges Abdecktuch, an Nadel. Angeboten mit Original-Photographie von Thie.


10, II

Sehr beeindruckende Schnalle eines Kammerdieners aus dem direkten Umfeld der Großherzoge Großherzog Nicolaus Friedrich Peter (II.) (1827-1900, reg. seit 1853) und Friedrich August (1852-1931, reg. von 1900 bis 1918).

Zum St. Stanislaus-Band der russischen Medaille für Eifer vgl. Feder, Klaus H.: Et lille ordensspænde og historien bag. In: Ordenshistorisk Tidskrift Nr. 41, Kopenhagen 2013. Und: Ders.: Eine kleine Ordensschnalle und die Geschichte dahinter. In: Militaria, 37. Jahrgang, Heft 1, Melbeck 2014.