LAMPSAKOS. Ô-Stater, 367/344 v. Chr.; 8.46 g. Baldwin 21; Winzer 16.7 bzw. 17.1; Troxell, Orontes Pl. 4, B.
GREEK COINS
MYSIA
Back to the list
previous lot Lot number 59 next lot
Ô-Stater, 367/344 v. Chr.; 8.46 g. Kopf eines bärtigen Satrapen l. mit Tiara//Pegasusprotome r.
Baldwin 21; Winzer 16.7 bzw. 17.1; Troxell, Orontes Pl. 4, B.
Von großer Seltenheit. Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA 5, Genf 2008, Nr. 109.
Das Fehlen einer Legende erschwert die Interpretation des Satrapenkopfes auf dem Avers. Vorgeschlagen wurden Ariobarzanes, Satrap von Kleinphrygien; Artabazos III. Satrap von Kleinphrygien; Orontes, Satrap von Mysien und Führer eines Satrapenaufstandes sowie die allgemeine Darstellung eines Satrapen. Die Zuweisung an Ariobarzanes ist eher unwahrscheinlich. Gegen eine Zuweisung an Orontes spricht zwar, daß dieser Satrap von Mysien, nicht von Kleinphrygien war; jedoch ist dieses Argument bei dem Führer eines Satrapenaufstandes nicht zwingend, ferner ist möglicherweise eine von Troxell nach Adramyteion gelegte Bronzemünze mit dem Namen des Orontes doch in Lampsakos geprägt worden (siehe Weisser, B. Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Hrsg. Historisches Museum der Pfalz Speyer, Das Persische Weltreich. Pracht und Prunk der Großkönige, Stuttgart 2006, S. 78, Nr. 22). Für Artabazos III. spricht, daß die Athener unter Chares Lampsakos für Artabazos III. einnahmen und von diesem mit Goldmünzen belohnt wurden, die dieser möglicherweise in Lampsakos mit seinem Porträt prägen ließ. Die Möglichkeit, daß schlicht der Kopf eines Satrapen (ohne hiermit einen bestimmten Satrapen zu meinen) abgebildet ist, ist freilich nicht auszuschliessen. Zur Diskussion um diese interessanten Prägungen siehe Moysey, R. A. Observations on the numismatic evidence relating to the great satrapal revolt of 362/1 B. C. in: Revue des Etudes Anciennes 91 (1989), S. 122 f.